Wi-Drive: Neues Update ermöglicht per Browser Datenabgleich

0

Kingston Digital Europe hat ein Software-Update für seinen mobilen Wireless-Speicher Wi-Drive vorgestellt. Mit der neuen Version unterstützt das Gerät künftig jedes WLAN-fähige Endgerät mit Webbrowser. Das Unternehmen bestätigt, dass die neue Funktion ab sofort in allen „neuen“ Wi-Drive-Modellen integriert ist. Ältere Geräte erhalten via Update die Browser-Funktion.

Beim Wi-Drive handelt es sich um einen WLAN-fähigen mobilen Speicher mit einer Batterielaufzeit von zirka vier Stunden. Die Festplatte ist speziell dafür ausgelegt, den Speicher von mobilen Geräten wie dem iPad, iPhone, iPod touch sowie Android-Geräten oder dem Kindle Fire zu erweitern und den Datenaustausch zu vereinfachen.

Ab sofort ist es mit der neuen Software möglich, jedes WLAN-fähiges Gerät einzubinden. Via Browser öffnet sich ein Daten-Interface, über welches dann die Daten verteilt werden können. Laut Kingston sind mehrere Nutzer-Zugriffe möglich.

Neues Wi-Drive-Modell mit 64 Gigabyte Speicher

Das Wi-Drive ist außerdem zusätzlich zur 32 Gigabyte-Variante nun mit einer Kapazität von 64 Gigabyte erhältlich. Auch die jeweiligen Apps für mobile Endgeräte wurden ergänzt beziehungsweise überarbeitet: So ist die Wi-Drive-App für Android offiziell über den Google-Play-App-Store verfügbar. Und um der wachsenden Zahl unterschiedlicher Android-Geräte gerecht zu werden, lässt das Wi-Drive den Nutzern die Freiheit, entweder per App oder Browser auf ihre Dateien zuzugreifen.

Das Unternehmen berichtet heute via Pressemitteilung, dass weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen auch bei den Apps für den Kindle Fire sowie für iOS berücksichtigt worden sind.

Share.

Eine Antwort verfassen