Die Anforderungen an Projektleiter, Produktmanager und Softwareentwickler verändern sich mit den anstehenden Digitalisierungsprojekten.
Welches Wissen benötigen IT-Unternehmen, um derartige neue Projekte stemmen zu können?
Fakt ist, dass die Anforderungen völlig neue Themenfelder zusätzlich umfasst, wie z.B. Geschäftsmodelle verstehen und entwickeln, Querdenken, Innovative Ideen und Prozesse identifizieren und gestalten.
Das Problem für den IT-Mittelstand ist, dass es derartig ausgebildete Mitarbeiter gar nicht gibt. Weiterhin können selbst die „Ausbilder“ nicht überblicken, welches Wissen notwendig ist. Mitarbeiter benötigen neben neuem Fachwissen Lernkompetenz, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Auf dem 10. IT-Unternehmertag am 31.1.2018 berichtet der IT-Unternehmer Jürgen Penth, Geschäftsführer der SPECTRUM IT-PROV GmbH, wie Sie aus diesem Mangel an neu ausgebildeten Mitarbeitern, ein Geschäftsmodell entwickelt haben, dass die Akquise von neuen Mitarbeitern und deren „Digitalisierung gerechte“ Ausbildung sicher stellt.
Ein Lösungsansatz der mittelständischen IT-Unternehmen neue Möglichkeiten und Wege eröffnet, Mitarbeiter bedarfsgerecht ausgebildet für sich zu gewinnen.
Agenda/Anmeldung: goo.gl/FhdvNN
http://www-it-unternehmertag.de
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“