Yahoo veröffentlicht neue Suchmaschine Axis für Desktop und iOS-Geräte [Video]

0

Yahoo startet einen neuen Versuch, die Navigation im Netz leichter und übersichtlicher zu gestalten. Mit Axis hat der Internetdino ein Tool veröffentlicht, dass auf eine grafische Präsentation der Suchergebnisse setzt, um so eine Vorauswahl zu erleichtern. Axis ist zum Start in drei Varianten verfügbar – für Desktop, iPhone und iPad.

Mit Axis besinnt sich Yahoo auf seine Wurzeln und bringt eine visuelle Navigationshilfe für Netzinhalte. Suchergebnisse werden nicht in einer Liste, sondern adhoc mit einer Voransicht der jeweiligen Webseiten präsentiert. Wie bei Googles „Instant Search“ zeigt auch Axis mögliche Suchergebnisse bereits während des Tippens in Echtzeit an. Zudem erhält der Nutzer eine Übersicht über Webtrends, die ihn vielleicht interessieren könnten.

Axis kommt zum Start in drei Varianten. Die Desktop-Version lässt sich in allen gängigen Browser als Plugin installieren und erscheint anschließend als komprimiertes Suchfeld am unteren Bildschirmrand.

Yahoo verhehlt mit Axis nicht seine Sympathie für Apple. Das Tool gibt es von Beginn an auch als App für iPhone und iPad. Die Demovideos zeigen konsequent Apple-Produkte und den Safari-Browser.

Während das Browser-Plugin problemlos installiert werden kann, sind die iOS-Apps zurzeit noch nicht im deutschen App Store erhältlich.

Praktisch: Axis synchronisiert die letzten Suchergebnisse über alle Geräte. Außerdem ist es möglich, sich eine personalisierte Axis-Homepage anzulegen und Suchergebnisse in verschiedenen Ordnern zu speichern.

UPDATE: Das Computermagazin Chip berichtet von einer Sicherheitslücke in der Chrome-Erweiterung. Ein Sicherheitsexperte habe entdeckt, dass mit dem Axis-Plugin das private Yahoo-Zertifikat ausgeliefert wird. Wer es besitzt, kann damit gefälschte Erweiterungen bauen und diese als Yahoo-Originale verteilen. Nutzer sollten Axis für Chrome deshalb momentan nicht installieren. Bei Yahoo arbeite man bereits an einem Fix.

Share.

Eine Antwort verfassen