Es klingt unglaublich, in nur 25 Seminartagen soll man ein „Bachelor professional Business (CCI)“ werden können. Aber es ist legal und stimmt. Der „Bachelor professional Business (CCI)“ ist zwar kein anerkannte akademischer Grad, aber die Übersetzung des deutschen öffentlich-rechtlichen Bildungsabschlusses der IHK „Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in IHK“, der immerhin in Deutschland auch die Hochschulzugangsberechtigung enthält. Gegen beide Titel zusammen auf der Visitenkarte ist wohl nichts zu sagen.
Die IHK stellt mit der Prüfungsurkunde zum Wirtschaftsfachwirt eine eigene Urkunde, lt. europäischer Gleichstellungsverordnung, in englisch aus, eben mit diesem Titel „Bachelor professional Buisness (CCI)“.
Natürlich steht vor dem Preis der Schweiß. Geschenkt bekommt man den IHK-Abschluss nicht, man muss schon was dafür tun und lernen.
Erstmals steht nun der seit 2008 bewährte Wochenendkurs der QuickAcademy auch als Vollzeitkurs zur Verfügung. Vom 18.05.2015 bis 06.06.2015 findet in Hirschaid der erste Kurs in Deutschland statt.
Wer persönlich vor Ort teilnimmt kann sogar eine 100%-Finanzierung über das Meister-Bafög (www.meister-bafoeg.info) beantragen, da die QuickAcademy DIN EN ISO zertifiziert ist. Das besondere: Der Kurs wird auch parallel als Live-Webinar übertragen, somit kann man auch bundesweit teilnehmen ohne Reise- und Übernachtungskosten. Das Webinar wird zudem aufgezeichnet und kann nachgesehehen werden. Die Zustimmung der Bafög-Behörden zur Förderung bei reiner Webinarteilnahme steht allerdings noch aus.
Nach dem Seminar finden dann zum Prüfungstraining wöchentliche Webinare zum Aufgabentraining statt, die ebenfalls aufgezeichnet werden, falls man mal nicht kann.
Die Prüfung kann man dann bei der IHK ablegen, die für den eigenen Wohnort zuständig ist. Die Prüfung ist bundeseinheitlich gleich und am gleichen Termin im Oktober 2015.
Alle Teilnehmer erhalten komplette Lernunterlagen, wie Fachbücher, Gesetzestexte, Hörbücher, Computerlernprogramm und sogar einen DELL-Tablett-PC als Inklusivleistungen, sowie kostenfrei den Zutritt zur Online-Lernplattform mit vielen weiteren Medien und Videos.
Die Präsenzplätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt, die Webinarplätze auf 25. Bewerben kann man sich unter info@quickacademy.de
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“