©ifaa

Das neue Jahr hat gerade begonnen. Viele Menschen nehmen dies zum Anlass, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Laut einer aktuellen Statista-Umfrage aus 2024 gehören dabei zwei Ziele zu den Favoriten: 55 % der Befragten möchten im Jahr 2025 mehr Sport treiben und 50 % nehmen sich eine gesündere Ernährung vor. Welche Rolle spielen Arbeitgeber bei der Umsetzung der guten Vorsätze? Eine Studie des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat das analysiert. www.arbeitswissenschaft.net/verguetungsstudie-2023
 
Gesundheitstage, Rückenschulprogramme und Betriebssport hoch im Kurs
Zahlreiche Unternehmen bieten entsprechende Maßnahmen an, die Beschäftigte bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen. Laut der Studie des ifaa zu Anreiz- und Vergütungssystemen aus dem Jahr 2023 bieten Unternehmen eine Vielzahl an Benefits zur Unterstützung an. Zum Beispiel ermöglichen 50 % der befragten Unternehmen Gesundheitstage, die häufig in Kooperation mit Krankenkassen organisiert werden, für alle Beschäftigten. Auch Rückenschulprogramme und Betriebssportgruppen stehen hoch im Kurs: Jeweils 31 % der Arbeitgeber stellen diese Angebote für die gesamte Belegschaft bereit.

Kostenübernahme für Fitnessstudios
Zudem fördern 28 % der Unternehmen die Fitness ihrer Beschäftigten durch Zuschüsse zu oder die Übernahme von Mitgliedsbeiträgen für Fitnessstudios oder Sportvereine. Um das Thema gesunde Ernährung in den Arbeitsalltag zu integrieren, setzen 21 % der Arbeitgeber auf Ernährungsberatung und 62 % auf kostenlose Getränke, Snacks oder Obst. Auch Mobilitätsangebote wie Fahrräder oder E-Bikes, die oft auch privat genutzt werden dürfen, gewinnen an Bedeutung: 44 % der Arbeitgeber stellen diese ihren Mitarbeitenden zur Verfügung.

„Arbeitgeber haben die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der persönlichen Ziele ihrer Mitarbeitenden zu leisten und zugleich die eigene Attraktivität als Unternehmen zu steigern“, so die Einschätzung von Andreas Heßler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifaa. Unternehmen, die solche Benefits anbieten, profitieren nicht nur von gesünderen und motivierteren Beschäftigten, sondern fördern auch eine positive Unternehmenskultur und die Work-Life-Balance.

Quellen:
Statista (2024) Häufigste gute Vorsätze für das Jahr 2025 in Deutschland.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952182/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-beliebtesten-neujahrsvorsaetzen/

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“