Nachhaltigkeit in der Produktion ist nicht nur Energieeinsparung. Nachhaltigkeit wird zur Unternehmensphilosophie! © shutterstock

Manufacturing Execution Systems (MES) spielen eine zentrale Rolle, wenn es um intelligente Prozesse für nachhaltige Produktion geht. Sie sind die technologische Grundlage für eine ökologisch verantwortungsvolle Produktionsweise, ohne wirtschaftliche Effizienz aus den Augen zu verlieren.

In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast, erläutern Markus Günther, Head of Sales bei INFORM GmbH, Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp GmbH und Jan Doberstein, Referent des VDMA Informatik, wie sich Nachhaltigkeit und Effizienz in der industriellen Produktion vereinen lassen. Die Folge wurde im Rahmen der 17. MES Tagung auf der Hannover Messe 2025 live aufgenommen.

Der Podcast verdeutlicht, dass MES-Systeme als Schlüsseltechnologie gelten, wenn es darum geht, Produktionsprozesse intelligent, ressourcenschonend und transparent zu gestalten. Durch die durchgängige Datenerfassung, -analyse und -vernetzung ermöglichen MES-Systeme Materialflüsse, Energieverbräuche und Produktionszeiten in Echtzeit zu optimieren. Indem Unternehmen auf MES setzen, verankern sie Nachhaltigkeit operativ im Tagesgeschäft – und machen sie messbar.

MES: Die Brücke zwischen Ökologie und Ökonomie  
„Eine optimierte Produktionsplanung ist die Basis für eine nachhaltige Produktion“, betonte Markus Günther. „Die effiziente Ressourcennutzung, die in jedem MES steckt, zahlt neben den offensichtlichen Zielen auch auf folgende UN-Nachhaltigkeitsziele ein: Gesundes Leben und Wohlergehen (Ziel 3), bezahlbare und saubere Energie (Ziel 7), Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (Ziel 8), Industrie, Innovation und Infrastruktur (Ziel 9), Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12) und Maßnahmen zum Klimaschutz7 (Ziel 13).“

Zentrale Botschaften des Podcasts

  • Ressourceneffizienz durch MES: Optimierte Prozesse reduzieren Energie- und Materialverbrauch
  • Nachhaltige Planung: Weniger Ausschuss und Stillstand durch intelligente Auftragssteuerung
  • Datengetriebene Nachhaltigkeit: Transparenz in der Produktion ermöglicht messbare CO₂-Reduktion
  • Kreislaufwirtschaft durch Digitalisierung: MES unterstützt Recycling und Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette
     

Michael Möller unterstreicht: „Digitale Prozesse optimieren Ressourceneffizienz und reduzieren Ausschuss. Nachhaltigkeit in der Produktion ist nicht nur Energieeinsparung. Nachhaltigkeit wird zur Unternehmensphilosophie! Wer MES gezielt nutzt, verbindet sowohl ökologische Verantwortung als auch wirtschaftlichen Erfolg.“

Die neue Folge des Industrie Podcast des VDMA ist auf SpotifyApple Podcast und Podigee verfügbar.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“