©Gerd Altmann/Pixabay

Einheitliches Sichern und Schützen virtueller Maschinen und Container auf Basis von Red Hat OpenShift

Commvault erweitert seine Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf Red Hat OpenShift Virtualization laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein. Die Preise orientieren sich an den bestehenden Kubernetes-Schutzmodellen von Commvault.

Vom erweiterten Angebot profitiert das IT-Management, welches cloudnative Systeme verwaltet: aus den Bereichen DevOps und Site Reliabilty Engineering (SRE) sowie IT-/Backup-Administratoren oder IT-Entscheider wie CIOs, CISOs und CTOs. Diese neue Möglichkeit verbessert die Cyberresilienz von Unternehmen, die auf moderne Anwendungsumgebungen migrieren.

Kunden profitieren von:

  • robuster Cyberresilienz: Die Commvault Cloud bietet isolierte Air-Gap- und unveränderliche Backups sowie eine Wiederherstellung für virtuelle Maschinen auf Red Hat OpenShift Virtualization. Eine solche Sicherung verbessert die Verfügbarkeit von IT-Systemen, Daten und Applikationen auch im Fall von Ransomware und anderer Angriffe – und damit die Kontinuität von Geschäftsprozessen;
  • schnellerer und flexiblerer Recovery: Anwender können VMs sowohl In Place als auch Out of Place wiederherstellen. Die Commvault-Plattform stellt dabei auch die VM-Konfigurationen wieder her. Betroffene Unternehmen können die Maschinen so schneller bereitstellen und Ausfallzeiten minimieren;
  • einem einheitlichen Schutz für hybride Workloads: Kunden können ihre Betriebsabläufe vereinfachen, indem sie sowohl herkömmliche als auch cloudnative Workloads über eine einzige Plattform verwalten. Das reduziert den Toolüberfluss und sprengt Betriebssilos; sowie von
  • geringeren Kosten und betrieblicher Effizienz: Kunden können auf separate Backup-Infrastrukturen oder Tools für VMs verzichten, was die Gesamtbetriebskosten senkt und Workloads effizienter verwaltet.

Immer mehr Unternehmen setzen containerisierte Workloads ein. Gartner prognostiziert, dass 90 Prozent der G2000-Unternehmen bis 2027 Container-Management-Tools nutzen werden.(1) Der Markt für Container as a Service (CaaS) soll bis 2034 ein Volumen von fast 44 Milliarden US-Dollar erreichen.(2) Diese wachsenden Workloadvolumen müssen die Verantwortlichen umfassend sichern und wiederherstellen können. Auch für Container müssen sie Ausfallzeiten durch Ransomware und andere Ursachen möglichst klein halten und zugleich komplexe Datenschutzmaßnahmen in einer hybriden IT etablieren und verwalten. Wer unterschiedliche Tools für VMs und Container nutzt, dem drohen doppelter Aufwand und höhere Risiken. Eine einheitliche Cyberresilienz-Strategie dagegen schützt die Daten vor neuen Gefahren, reduziert Komplexitäten, optimiert die Abläufe und hilft, die Gesamtbetriebskosten zu senken.

„Wir sind stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit Red Hat zu vertiefen, indem wir nun Red Hat OpenShift Virtualization unterstützen. Wir setzen uns dafür ein, unseren gemeinsamen Kunden branchenführende Cyberresilienz und Datenschutz in hybriden Umgebungen zu bieten“, so Pranay Ahlawat, Chief Technology and AI Officer bei Commvault.

Bild: Pranay Ahlawat, Chief Technology and AI Officer bei Commvault. Bildquelle: Commvault.

„Red Hat OpenShift Virtualization ist eine integrierte Funktion von Red Hat OpenShift, der branchenführenden Hybrid-Cloud-Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes. Sie bietet Unternehmen eine moderne Plattform für optimierte VM-Migrationen und -Verwaltung auf einer vertrauenswürdigen, konsistenteren Basis. Durch die Zusammenarbeit mit Commvault ermöglichen wir unternehmensweiten Datenschutz für Red Hat OpenShift Virtualization-Workloads und geben Anwendern mehr Sicherheit beim Ausführen und Skalieren ihrer wichtigen virtualisierten Applikationen“, so Ashesh Badani, Senior Vice President und Chief Product Officer von Red Hat.

Bild: Ashesh Badani, Senior Vice President und Chief Product Officer von Red Hat. Bildquelle: Red Hat.

Weitere Informationen zum Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization finden Sie hier.

(1) Banet, A. (22.7.2024). Gartner’s 2024 Perspective on Container Management. PerfectScale. https://www.perfectscale.io/blog/gartners-2024-perspective-on-container-management.
(2) Precedence Research. (2.5.2025,). Containers as a Service Market Size, Share and Trends 2025 to 2034. https://www.precedenceresearch.com/containers-as-a-service-market.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“