©wal 172619/Pixabay

Viele Unternehmen setzen auf gemeinsame sportliche Aktivitäten, um Gesundheit und Teamzusammenhalt zu fördern. Ein beliebtes Format dafür ist der Firmenlauf. Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat wieder mitgemacht und erneut festgestellt, dass derartige Teamevents weit mehr als ein sportlicher Ausflug sind – sie leisten einen wertvollen Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit der Beschäftigten und stärken zugleich den sozialen Zusammenhalt im Unternehmen.


Bewegung stärkt
Der Arbeitsalltag vieler Beschäftigter ist von langem Sitzen, einseitiger Belastung und damit geringer Bewegung geprägt. Der Firmenlauf bietet hier einen wichtigen Ausgleich: Die Vorbereitung, vielleicht auch durch gemeinsames Training, fördert regelmäßige Bewegung, verbessert Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. „Studien belegen, dass regelmäßige körperliche Aktivität, wie zum Beispiel moderates Ausdauertraining, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress erhöht, das Risiko für chronische Erkrankungen senkt und das allgemeine Wohlbefinden steigert,“ so Nora Johanna Schüth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifaa.


Wir-Gefühl
Aus arbeitspsychologischer Sicht schafft ein Firmenlauf ideale Rahmenbedingungen für informelle Begegnungen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Mitarbeitende lernen sich abteilungsübergreifend besser kennen, Hierarchien treten in den Hintergrund. Das gemeinsame Ziel – das Erreichen der Ziellinie – verbindet und fördert das Wir-Gefühl. Solche positiven sozialen Erlebnisse stärken die intrinsische Motivation, das Engagement und die Identifikation mit dem Unternehmen.


Spaß im Vordergrund
Wichtig dabei ist laut Schüth, dass kein Leistungsdruck aufgebaut wird: „Niemand sollte sich gezwungen fühlen mitzumachen, bei Schmerzen anzutreten oder die gesamte Strecke joggend bestreiten zu müssen. Wer walken möchte, kann auch dies tun – für jedes Leistungsniveau ist etwas dabei – es soll allen Spaß machen!“


Attraktiver Arbeitgeber
Darüber hinaus zahlt sich die Teilnahme an einem Firmenlauf auch strategisch aus: Unternehmen, die gesundheitsfördernde Maßnahmen aktiv unterstützen, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber. Betriebliche Gesundheitsförderung wird so mit einem sichtbaren, emotional positiv besetzten Event verbunden – das kommt nicht nur bei den Mitarbeitenden gut an, sondern auch bei Bewerberinnen und Bewerbern.


Der Firmenlauf ist aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive ein Instrument zur Förderung von Gesundheit, Teamdynamik und Mitarbeiterzufriedenheit. Unternehmen, die ihre Beschäftigten dabei aktiv unterstützen, investieren nicht nur in ihr Wohlbefinden – sondern auch in eine leistungsfähige, resiliente und motivierte Organisation.

Weitere Informationen!

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“