©compacer

Der IT-Dienstleister compacer bietet nicht nur eine passende Software an, sondern unterstützt die Einführung des digitalen Formats auch mit Experteninformationen und einer Checkliste.

Die E-Rechnungspflicht stellt viele Unternehmen vor eine zusätzliche Aufgabe, die sie schnellstmöglich lösen müssen. Jetzt hat compacer einen Blog-Artikel, inkl. einer interaktiven Checkliste, veröffentlicht, der helfen soll, das neue Format möglichst reibungslos einzuführen.

E-Rechnungs-Blog-Artikel
Thematisiert werden im Rahmen des Blog-Artikels, die Fristen und Rahmenbedingungen für den Empfang, die Verarbeitung und den Versand von Rechnungen. Es gibt eine Ist- und Soll-Analyse in den drei entscheidenden Bereichen des Rechnungsprozesses, dem Rechnungsversand, der Systemlandschaft sowie dem Rechnungsinhalt. Zudem informiert der Blog-Artikel darüber, welche Unternehmen und Rechnungen von der E-Rechnungspflicht aktuell noch nicht betroffen sind und bei welchen dringender Handlungsbedarf besteht. Abgerundet werden diese Informationen durch konkrete Handlungsanweisungen.

Interaktive Checkliste
Die compacer Checkliste umfasst konkrete Schritte, mit denen es den Unternehmen gelingt, EN 16931-ready zu werden. Im ersten Schritt geht es um eine Bestandsaufnahme des bestehenden Rechnungsvorgangs, wobei die verschiedenen Aspekte des Rechnungseingangs und -versands beleuchtet werden. Dann wird die Systemlandschaft analysiert, um festzustellen, welche Daten wo vorhanden sind und wie diese miteinander verknüpft sind. Im dritten Schritt stehen der Inhalt der Rechnungen – sowohl der ein- als auch der ausgehenden – sowie das Format im Fokus. Schließlich beschäftigt sich die Checkliste mit der Validierung des Prozesses.

E-Rechnungen erstellen mit edbic
Wer nach dem Ausfüllen der Checkliste klarer sieht und weiß, welche Schritte erforderlich sind, um das eigene Unternehmen E-Rechnungsfähig zu machen, kann darüber hinaus bei compacer auch die entsprechende Software, edbic, erwerben. Diese Datendrehscheibe vereinfacht die Daten- und Prozessintegration und bietet im Bereich der EN 16931-konformen E-Rechnungsverarbeitung umfassende Transparenz und Automatisierung. Durch die automatische Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von Daten im passenden Format ermöglicht edbic eine nahtlose Weiterverarbeitung und reduziert so Kosten, Zeit und Risiken. Die Plattform bietet eine automatisierte Rechnungsverarbeitung, einen optimierten Order-to-Cash-Prozess sowie die Anbindung zu compacer archive und ist damit die optimale Grundlage zur Erstellung von E-Rechnungen.

Mehr Informationen zur E-Rechnung unter: Blog

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“