©ABBYY
Im laufenden Jahr setzt die Transport- und Logistikbranche ihre vor fünf Jahren durch die globale Pandemie eingeleitete digitale Transformation fort. ABBYY, Experte für automatisierte, intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP, Intelligent Document Processing), erwartet eine steigende Zahl an Anwendungsfällen, bei denen KI einen sinnvollen Beitrag liefern kann.
Der Schwerpunkt liegt dabei weiter auf fortschrittliche KI-basierte Automatisierungstechnologien, um dem Wettbewerbsdruck und den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden. KI-gesteuerte Automatisierung wird für die Rationalisierung komplexer Prozesse von entscheidender Bedeutung sein, wobei Technologien wie generative KI und maschinelles Lernen wichtige Funktionen wie Bestandsmanagement, Routenoptimierung und Lagerautomatisierung verändern werden. Diese Effizienzsteigerungen werden Unternehmen dabei helfen, enge Margen auszugleichen und gleichzeitig ihre Agilität und ihr Serviceniveau in einem zunehmend anspruchsvollen Markt zu verbessern.
Um diese Fortschritte zu erreichen, werden Logistikunternehmen erhebliche Investitionen in die Modernisierung ihrer Infrastruktur, ihrer Betriebsabläufe und der Qualifikation ihrer Mitarbeiter tätigen. Eine erfolgreiche Implementierung von KI erfordert nicht nur technologische Upgrades, sondern auch eine strategische Fokussierung auf die Weiterbildung des Personals, damit dieses die neuen Systeme verwalten und optimieren kann. Integrierte, cloudbasierte Plattformen werden unerlässlich sein, damit Unternehmen ihre Logistikanforderungen in einem einzigen, zentralisierten Dashboard zusammenführen können. Diese Konsolidierung wird Kosten senken, die Transparenz und Genauigkeit erhöhen und eine schnellere, datengestützte Entscheidungsfindung ermöglichen.
Grüne Logistik wird zu einem zentralen Thema, da Unternehmen sich um die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen bemühen und umweltfreundliche Praktiken in ihre gesamten Prozesse integrieren. Echtzeitüberwachung und verbesserte Transparenz, ermöglicht durch IoT und Datenanalyse, werden eine durchgängige Transparenz gewährleisten und eine kundenorientiertere und widerstandsfähigere Lieferkette ermöglichen. Bis Ende 2025 werden nahtlose, KI-gestützte Lösungen Transport- und Logistikunternehmen in die Lage versetzen, neue Maßstäbe in der Betriebsführung zu setzen und den Weg für reaktionsschnelle, effiziente und nachhaltige Lieferketten zu ebnen.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.abbyy.com/company
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“