©it-motive

Effizienzsteigerung durch automatisierte Datenprozesse

Salesforce ist das Herzstück vieler Unternehmen, wenn es um Kundenmanagement und Vertriebsprozesse geht. Doch oft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Salesforce-Daten effizient mit ERP-, PLM- oder BI-Systemen zu synchronisieren. Manuelle Prozesse, doppelte Datenpflege und fehlende Echtzeit-Synchronisation führen zu unnötigem Mehraufwand und potenziellen Fehlerquellen.
 
Mit dem neuen IMAP Salesforce Adapter bietet it-motive eine leistungsstarke Lösung für eine schnelle, sichere und automatisierte Datenintegration.
 
Warum der IMAP Salesforce Adapter ?

  • Echtzeit-Datenintegration – Alle Systeme greifen jederzeit auf aktuelle Daten zu
  • Automatisierte Workflows – Weniger manuelle Eingriffe, mehr Effizienz
  • Bidirektionale Synchronisation – Daten fließen sicher und fehlerfrei in beide Richtungen
  • Flexible Anpassungsmöglichkeiten – Skalierbar und individuell konfigurierbar

 
Mit diesen Funktionen sorgt der IMAP Salesforce Adapter dafür, dass Kundendaten nicht nur zentral gespeichert, sondern auch dort genutzt werden, wo sie wirklich gebraucht werden – sei es im Vertrieb, Kundenservice oder Finanzbereich.
 
Whitepaper: Salesforce-Integration optimieren
 
Sie möchten mehr über die Vorteile und Anwendungsfälle erfahren?
Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter und entdecken Sie:

  • Wie automatisierte Datenintegration Abläufe vereinfacht
  • Welche Use Cases in Vertrieb, Marketing und Kundenservice besonders profitieren
  • Warum IMAP über Standard-Schnittstellen hinausgeht

Jetzt kostenlos herunterladen

Mit dem IMAP Salesforce Adapter gestalten Unternehmen ihre Datenprozesse effizienter, transparenter und sicherer – für eine zukunftssichere und smarte Integration!

Mehr Infos unter: https://www.erp-plm-integration.de/

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“