©Suresh anchan/Pixabay
Kubermatic, Experten für das Management von Kubernetes-Umgebungen, stellt heute sein Projekt für und mit der Cloud Native Computing Foundation vor. Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ist eine Open-Source-Softwarestiftung, die die Einführung von Cloud-nativem Computing fördert. Die 2015 gegründete Tochtergesellschaft der Linux Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, eine herstellerunabhängige Community von Entwicklern, Endnutzern sowie IT-Technologie- und Dienstleistungsanbietern aufzubauen, um gemeinsam an Open-Source-Projekten zu arbeiten.
Verbreitung der Kubernetes-Projektinfrastruktur auf die Multi-Cloud
Innerhalb des umfangreichen Katalogs der CNCF sticht Kubernetes als eines der Hauptprojekte hervor, das eine umfangreiche Infrastruktur unabhängig betreibt. Mehrere Unternehmen stellen Infrastrukturressourcen zur Verfügung, um Aktivitäten wie Builds, Tests und das Hosting von Images und Paketen zu unterstützen.
Für Open-Source-Projektentwickler ist das Ethos der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen besonders wichtig, insbesondere bei der Aufrechterhaltung von Aspekten wie der Infrastruktur. Im Jahr 2023 sah die CNCF die Notwendigkeit, die bestehende Infrastruktur über Google Cloud hinaus auf AWS auszudehnen. Diese Erweiterung zielte darauf ab, Ressourcen effizient zu verteilen, das zugewiesene Budget für Google Cloud zu optimieren und das AWS-Sponsoring zu nutzen, um den Betrieb des Projekts aufrechtzuerhalten.
Community-Mitglieder und Experten rechtzeitig einbeziehen
Angesichts dieser zeitkritischen Situation wandte sich die CNCF an Kubermatic, ein renommiertes Mitglied der CNCF und in führender Rolle am Kubernetes-Projekt in Europa beteiligt. Schnell widmeten sich die Ingenieure von Kubermatic, die bereits intensiv in der Kubernetes-Community engagiert sind, ganz der Unterstützung des Vorhabens. Ihr Schwerpunkt lag auf der Entwicklung und Implementierung einer Cloud-übergreifenden Lösung für das Kubernetes-Projekt.
Mit seiner Kubermatic Kubernetes Platform (KKP) bietet Kubermatic fortschrittliche Funktionen, die Unternehmen und Institutionen dabei unterstützen, ihre Cloud-Ressourcen auf möglichst kosteneffiziente Weise zu betreiben. Die Plattform dient zur nahtlosen Verwaltung von Kubernetes-Clustern in Hybrid- und Multi-Cloud-, On-Premises- und Edge-Umgebungen.
„Die CNCF stand vor einem entscheidenden Moment, als sie die Infrastruktur des Kubernetes-Projekts auf die Multi-Cloud ausweitete. Durch die Zusammenarbeit mit Kubermatic, das für seine Beiträge zu Kubernetes bekannt ist, konnte eine schnelle Cloud-übergreifende Lösung implementiert werden. Dank hervorragender Unterstützung der Techniker von Kubermatic verlief die Migration effizient, das Projekt blieb im Budget und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der CNCF und Kubermatic wurde deutlich“, erklärt Chris Aniszczyk, Chief Technology Officer bei der Cloud Native Computing Foundation.
Schnelle Fortschritte bei der Cloud-native-Transformation
Das Unternehmen profitiert von der In-Time-Migration, um das Kubernetes-Projekt im Budget zu halten. Dank der schnellen Einbindung der Kubermatic-Ingenieure in das Projekt konnte das Team mehrere Migrationen gleichzeitig effizient angehen und eng mit der sig-k8s-infra-Community zusammenarbeiten.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“