©This is Engineering/Pixabay
ISACA Europe ist die erste Organisation, die ihr Versprechen für die EU Cybersecurity Skills Academy erneuert – die neue Initiative bekämpft zugleich Fachkräftemangel und Geschlechterungleichheit
Ab sofort ist die Anmeldung für das Schulungsprogramm She@Cyber möglich. Das Ziel der neuen Erasmus+ Initiative ist, die Geschlechterlücke im Bereich der Cybersicherheit zu schließen, indem sie Frauen und unterrepräsentierten Gruppen praktische und einsteigerfreundliche digitale Kompetenzen vermittelt. Das Programm wird von Vernian RTI koordiniert und mit Unterstützung von Partnern wie ISACA, Innovation Hive, Geinnova und Exeo Labs entwickelt. Es bietet ein flexibles, selbstbestimmtes Online-Training, das speziell für Lernende ohne technischen Hintergrund aufgebaut wurde.
Während die Projektumsetzung und -koordination in fünf europäischen Ländern verankert ist, steht die Schulung Teilnehmenden aus ganz Europa offen. Ziel des Projekts ist es, eine europaweite Community aufzubauen. Da das Training online, frei zugänglich und kostenlos angeboten wird, können sich Lernende aus ganz Europa einschreiben.
Der Lehrplan umfasst fünf zentrale Bereiche:
- Grundlagen der Cybersicherheit und unternehmerische Resilienz
- Neue Technologien und Herausforderungen der Cybersicherheit
- Theorie von Cyberangriffen und Abwehrmechanismen
- Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Cybersicherheit
- Berufliche Kompetenzen für eine Karriere im Bereich Cybersicherheit
Teilnehmende, die Module abschließen, erhalten Teilnahmezertifikate. Im Zentrum des Lehrplans steht das „Cybersecurity Fundamentals Certificate“ von ISACA, das grundlegendes Wissen sowie branchenweit anerkannte Qualifikationen vermittelt – ideal, um in Cybersecurity-Berufe einzusteigen oder den beruflichen Wechsel in diesen Bereich zu erleichtern.
„Die Cybersicherheit braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und vielfältige Perspektiven“, sagt Chris Dimitriadis, Chief Global Strategy Officer bei ISACA. „She@Cyber geht über die reine Weiterbildung hinaus – es geht darum, echte, inklusive Einstiegsmöglichkeiten in einen Sektor zu schaffen, der für die digitale Zukunft Europas von entscheidender Bedeutung ist. Diese Initiative baut auf der Wirkung unseres SheLeadsTech-Programms auf und erweitert unser Engagement, Frauen im Bereich des digitalen Vertrauens in ganz Europa zu stärken.“
Der Start dieses Programms kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Laut dem ISACA 2025 Tech Workplace & Culture Report bestätigen 87 Prozent der IT-Fachkräfte weltweit, dass die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern fortbestehen. Fast drei Viertel (73 %) der IT-Beschäftigten in Europa berichten zudem von Burnout-Erfahrungen, die häufig auf den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zurückzuführen sind. Durch den offenen Zugang zu beruflicher Weiterbildung will She@Cyber dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die europäische Cybersicherheitslandschaft nachhaltig stärken.
Zeitgleich zum Start des She@Cyber-Trainingsprogramms ist ISACA Europe die erste Organisation, die ihr Versprechen gegenüber der EU Cybersecurity Skills Academy erneuert. Damit bekräftigt ISACA sein Engagement für Weiterbildung, Vielfalt, akademische Zusammenarbeit und die Förderung von Stipendien. Das Versprechen wurde auf der Website der Europäischen Kommission veröffentlicht und bleibt bis Dezember 2026 aktiv. Der Kommission werden regelmäßig Fortschrittsberichte vorgelegt. Die Initiative baut auf den umfassenden Maßnahmen von ISACA zur Gleichstellung der Geschlechter auf, insbesondere auf dem globalen Programm SheLeadsTech, das Frauen im Bereich des digitalen Vertrauens und der Cybersicherheit stärkt und fördert.
Wer sollte teilnehmen?
Das She@Cyber-Training ist ideal für:
- Frauen mit nicht-technischem Hintergrund
- Arbeitssuchende und Quereinsteigerinnen mit Interesse an Cybersicherheit
- Menschen aus benachteiligten Gruppen (einschließlich neurodiverser Menschen, ethnischer Minderheiten und Menschen mit Behinderungen)
- Personen aus der beruflichen Bildung
- KMU, Start-ups und Kleinstunternehmen, die Talente im Bereich der Cybersicherheit suchen.
Wie melde ich mich an?
- Besuchen Sie www.shecyber.eu
- Ein kostenloses Lernkonto einrichten
- Schulungsmodule auswählen und sich anmelden
- In Ihrem eigenen Tempo lernen und Teilnahmezertifikate erhalten.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“