Sven Scherrer, Senior Sales Executive und Talent Transformation Experte bei Cegid ©Cegid

„Frankreich macht es vor: Mit dem Aufbau von KI-Clustern, die jährlich 100.000 Menschen ausbilden sollen, und der AI Champions Initiative, die Europa als globalen KI-Leader positionieren will, werden neue Maßstäbe gesetzt. Während unser Nachbarland mutig in die digitale Zukunft schreitet und KI-Wissen bereits in den Schulunterricht integriert, wirkt Deutschland noch etwas zögerlich. Das muss aber nicht sein: Denn mit etwas mehr Eigeninitiative eröffnet sich auch hierzulande eine große Chance.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden und KI-Kompetenzen zu fördern. Gefordert sind dabei vor allem die Unternehmen – sie müssen dafür sorgen, dass ihre Beschäftigten über die notwendigen Skills verfügen und diese kontinuierlich weiterentwickeln. Diese Fähigkeiten sind nicht nur entscheidend für den wirtschaftlichen, technischen und sozialen Fortschritt, sondern bieten auch enorme Chancen für Innovation und Wachstum. Vor allem durch gezielte interne Weiterbildung können Unternehmen nicht nur Talente entwickeln und halten, sondern auch ihre Innovationskraft langfristig sichern.

Mehr noch: Indem sie umfassende Upskilling-Module anbieten, stärken Unternehmen nicht nur die Bindung an dringend benötigte Talente, sondern verbessern auch ihr Arbeitgeber-Image – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um die besten Köpfe. Ich bin überzeugt: Deutschland hat gute Karten, sich als Vorreiter in der digitalen Transformation zu positionieren. Es muss nur wollen.“

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“