©Twilio

Twilio (NYSE: TWLO), die Customer-Engagement-Plattform, die Echtzeit- und personalisierte Erlebnisse für die führenden Marken von heute ermöglicht, hat auf der AWS re:Invent 2024 die Beta-Verfügbarkeit von Linked Audiences in Twilio Segment für Amazon Redshift bekannt gegeben. Die Integration erleichtert es Kunden von Twilio Segment und AWS, Zielgruppen zu erstellen, ihre Kundenprofile anzureichern und die Personalisierung in großem Maßstab auszubauen.

„Mit Linked Audiences können Amazon Redshift-Benutzer jetzt dynamische, kontextreiche Zielgruppen erstellen, die effektive personalisierte Marketingkampagnen vorantreiben und das Engagement steigern können“, erklärt Thomas Wyatt, President von Twilio Segment. „Dies baut auf unseren bestehenden Segment- und AWS-Produktintegrationen auf und ermöglicht es Datenteams, einheitliche Segment-Profile mit kritischen Daten von Geschäftseinheiten zu verknüpfen, die sich im Redshift-Warehouse befinden. Unser Datendiagramm bietet technischen Marketingfachleuten einen umfassenden Überblick über den Kunden, der zum Senden dynamischer Nutzlasten für Zielgruppen verwendet werden kann, die wirkungsvolle personalisierte Kampagnen in nachgelagerten Systemen unterstützen.“

Linked Audiences ist ein intuitives Tool zur Zielgruppenbildung, das sowohl B2B- als auch B2C-Vermarkter in die Lage versetzt, mühelos das gesamte Spektrum vertrauenswürdiger Kundendaten in Redshift zu erkunden und eine kontextreiche Nutzlast zu erstellen – ohne eine einzige Zeile SQL schreiben oder Wochen im Voraus ein Ticket an das Datenteam senden zu müssen. Datenteams machen diese Self-Service-Erfahrung nutzbar, indem sie einheitliche Profildaten aus der CDP von Segment mit dem vorhandenen umfassenden Datenmodell aus dem Warehouse zu einem Datendiagramm in Segment verknüpfen, das das Linked Audiences Builder-Tool antreibt. Diese Funktion ermöglicht es Marketingfachleuten, auf eine umfassendere und vertrauenswürdigere Ansicht der Kundeninteraktionen zuzugreifen, die von Datenteams gepflegt wird, was zu einer genaueren Zielgruppenansprache und personalisierten Kommunikation führt, woraus wiederum zu einer besseren Kapitalrendite resultieren kann.

Zu den bestehenden Produktintegrationen zwischen Twilio Segment und AWS gehören native Verbindungen zu Amazon Redshift, Amazon Kinesis, Amazon S3, Amazon Lambda, Amazon Personalize und Amazon EventBridge. Im Oktober kündigte Twilio Segment neue Unterstützung für Amazon Ads DSP + AMC (Public Beta) an, die es Marketingfachleuten ermöglicht, reichhaltige, vertrauenswürdige Erstanbieterdaten in Kampagnen im gesamten Amazon-Ökosystem (einschließlich Whole Foods, Twitch, Prime Video) auf der Grundlage von in Segment definierten Attributen und Zielgruppen zu nutzen.

Twilio Segment und AWS Marketplace

Twilio ist seit 2021 stolzer Partner im AWS Marketplace und hat in dieser Zeit ein beeindruckendes Wachstum von 849 Prozent bei den über den AWS Marketplace generierten Neugeschäften erzielt. Seit Jahresbeginn bis zum dritten Quartal 2024 ist das über den AWS Marketplace generierte Neugeschäft von Segment im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent gestiegen, was die Stärke der Zusammenarbeit und den Mehrwert für die Kunden unterstreicht. SendGrid, das kürzlich ebenfalls auf dem AWS Marketplace verfügbar gemacht wurde, hat bereits erste Erfolge erzielt und plant, 2025 die ISV-Accelerate- und Service-Ready-Programme von AWS zu nutzen.

Darüber hinaus wurde Twilio Segment zum zweiten Mal in Folge für die Auszeichnung „AWS Partner of the Year“ nominiert. Segment kam 2023 in der Kategorie „Digital Experience (AdTech) Partner of the Year“ in die Endrunde. 

Erläuternde Statements:

„Letztendlich beginnt die Kenntnis der Kunden mit der Kenntnis der Daten“, erklärt Ganapathy Krishnamoorthy, Vice President von AWS Analytics. „Unternehmen, die AWS und Twilio Segment nutzen, sind in der Lage, alle ihre Kundeninteraktionen auf standardisierte Weise über ihre AWS Analytics- und KI-Infrastruktur zu verwalten, was zu einer besseren Interaktion und einem besseren Verständnis des Kunden führt.“

„Twilio Segment war für uns bei theSkimm ein großartiger Partner und hat uns dabei geholfen, unsere Daten zu nutzen, um stärker personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab zu schaffen“, kommentierte Matt Miritello, Vice President of Engineering bei theSkimm. „Ich freue mich, an diesem Panel teilzunehmen und zu berichten, wie die Integration von Segment in unser AWS-Datenökosystem die Art und Weise, wie wir mit unserem Publikum in Kontakt treten, tatsächlich verändert hat. Unser Entwicklungsteam wurde dadurch noch agiler und unsere Kundenbindung noch wirkungsvoller.“

Twilio auf der AWS re:Invent 2024

Teilnehmer der AWS re:Invent können am Twilio-Stand Nr. 364 Demos ansehen, mit Twilio-Produktexperten in Kontakt treten, Partnerpräsentationen ansehen, an der Twilio-Schnitzeljagd teilnehmen und vieles mehr. 

Ebenso ist eine Demo verfügbar, die zeigt, wie Entwickler APIs von J.P. Morgan Payments und Twilio nutzen können, um innovative Zahlungserfahrungen zu schaffen. Mit dem Aufkommen von Digital-First-Zahlungen ist die Möglichkeit, Zahlungssysteme nahtlos in Kommunikations- und Kundenbindungsinstrumente zu integrieren, eine einzigartige Wachstumschance für Unternehmen. Diese Demo veranschaulicht, wie die unternehmensgerechten APIs von J.P. Morgan Payments aus dem J.P. Morgan Payments Developer Portal in das Ökosystem von Twilio integriert werden können, um sichere, skalierbare und nahtlose Zahlungs- und Kundenerlebnisse zu schaffen.

Darüber hinaus werden Robin Grochol, VP of Product Management for Twilio Segment, und Asha Chakrabarty, VP of Product, Builder Experiences, zusammen mit Matt Miritello, VP of Engineering bei theSkimm und Manasi Jagannatha, Head of Strategic Partnerships bei AWS, eine Breakout-Session zum Thema „Personalisierung in großem Maßstab mit Amazon Redshift und Twilio“ abhalten.

Die Session findet am Mittwoch, dem 4. Dezember, um 10 Uhr im Caesars Forum, Level 1, Summit 232, statt.

Weitere Informationen finden Sie unter Twilio at AWS re:Invent.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“