©Stefan Schweihofer/Pixabay

Es ist Sommer und bei vielen naht der langersehnte Urlaub. Doch bevor die Auszeit beginnt, heißt es häufig: Schreibtisch aufräumen, letzte Aufgaben erledigen, Vertretungen organisieren. Das kann zu vermehrtem Stress vor dem Urlaub führen, insbesondere wenn die Struktur fehlt und die Prioritäten falsch gesetzt werden. Dazu kommt, dass auch der Urlaub geplant werden muss, was oftmals auch die Recherche von Aktivitäten oder Planungen von Tagesabläufen mit sich bringt. „KI kann in vielerlei Hinsicht eine Hilfe sein und Assistenz vor, während und nach dem Urlaub bieten. Voraussetzung für die KI-Nutzung ist die Freigabe des Arbeitgebers“, so Nicole Ottersböck wissenschaftliche Expertin des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft in Düsseldorf. Das ifaa gibt Tipps wie Beschäftigte mithilfe von KI stressfrei zur Ruhe kommen und Kraft tanken können:


Gute Vorbereitung ist alles – KI hilft beim Abschalten
Vor dem Urlaub ist meist noch einiges zu tun, damit „Abschalten“ wirklich gelingen kann. Hier gilt es strukturiert vorzugehen und sich nicht zu verzetteln, sonst ist der Stress vorprogrammiert. KI kann als Sparringspartner fungieren und Arbeitnehmenden bei den Vorbereitungen assistieren beispielsweise zur:

  • Formulierung von professionellen, auf die Zielgruppe zugeschnittenen Abwesenheitsnotizen
  • Erstellung von Wissensdokumentationen oder Briefing-Texten für die Kolleginnen und Kollegen, die die Vertretung übernehmen
  • Priorisierung von Aufgaben oder
  • Erstellung einer Übergaben- und Checkliste

 
Smarte Urlaubsplanung anstatt Stressfalle
Auch der Urlaub muss geplant werden, was vor und während der Urlaubszeit langwierige Recherchen von Aktivitäten oder Planungen von Tagesabläufen mit sich bringt. KI kann hier unterstützen, damit der Urlaub selbst nicht zu Stressfalle wird:  

  • Langwierige Reiseplanung ade: Mit KI-Chatbots können sich Urlauber individuelle, auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Vorschläge für Aktivitäten, Restaurants oder Ausflüge zuhause oder am fremden Urlaubsort geben lassen.
  • Spontan bleiben: Wer nicht lange und komplett im Voraus planen möchte, kann sich mit KI in Sekundenschnelle beim Frühstück einen Tagesplan erstellen lassen, je nach Gemütslage. Auch praktisch, wenn das Wetter mal umschlägt und die eigentlichen Pläne zunichte gemacht werden.
  • Sprachbarrieren überwinden: Sich in fremden Ländern zurechtzufinden ist nicht immer einfach. Insbesondere Sprachbarrieren können Urlauber überfordern. KI-Übersetzungstools sind hier eine gute Hilfe, um mit Einheimischen zu kommunizieren, Informationen oder sogar die Speisekarte im Restaurant zu übersetzen.

 
Aber Achtung: Die Dosis macht das Gift
KI kann hilfreich sein, aber wer ständig auf sein Smartphone schaut, recherchiert, Nachrichten liest, kann schlecht abschalten. Es empfiehlt sich daher die Nutzung des Smartphones zu begrenzen, Push-Nachrichten auszuschalten und auf Social Media zu verzichten. So entsteht Raum für Entspannung – und eine gesunde Distanz zu täglichen besorgniserregenden Schlagzeilen.


Natur als Rückzugsort nutzen
Zahlreiche Studien belegen: Zeit in der Natur reduziert Stress, verbessert die Stimmung und fördert die Regeneration. Betätigungen wie Wandern, Radfahren oder Spaziergänge im Wald bieten nicht nur Bewegung, sondern tragen auch wesentlich zum Stressabbau bei und fördern die innere Ruhe.

www.arbeitswissenschaft.net

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“