Myriam Erath erhält den Young Engineer Woman Award ©Hannover Messe
Mit ihrer innovativen KI-Technologie und ihrem Engagement für junge Ingenieurinnen setzt Myriam Erath neue Maßstäbe – dafür erhält sie den Young Engineer Woman Award 2025.
Für ihre herausragenden Beiträge zur digitalen Transformation in der Industrie wurde Myriam Erath mit dem Young Engineer Woman Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 4. April im Rahmen des Karrierekongresses FEMWORX statt. Mit dem Award werden junge Ingenieurinnen ausgezeichnet, die mit innovativen Ideen und außergewöhnlichem Engagement die Zukunft der Technik mitgestalten.
Die Auszeichnung überreichten Angelique Mesch, Green Hydrogen Pursuit Lead bei Schneider Electric SE, und Dr. Kamila Klug, Director of Business Development, Material Solutions bei Altair – beide Mitglieder des FEMWORX-Beirats. Eine Jury wählte Myriam Erath für ihre innovativen Lösungen im Bereich der KI-gestützten Prozessautomatisierung aus.
Die Mechatronik-Ingenieurin mit Spezialisierung auf Sozioinformatik leitet seit 2016 ehrenamtlich den Arbeitskreis „Young Engineers“ im VDI und ist seit 2024 Vorstandsmitglied des Bezirksvereins Emsland/Osnabrück. Ihre unternehmerische Vision zeigte sich 2024 mit der Gründung von Erath-CWO und CWO GmbH, die eine KI-basierte Lösung zur Automatisierung von Bestellprozessen im Maschinenbau entwickeln. Ihre Technologie ermöglicht die nahtlose Integration unstrukturierter Bestellungen in ERP-Systeme und bietet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen enorme Effizienzsteigerungen. Zudem veröffentlicht sie 2025 eine wissenschaftliche Arbeit zu den aktuellen Entwicklungen in der IT-Branche.
Mit ihrer Verbindung aus technologischem Know-how und soziotechnischem Ansatz ist Myriam Erath eine treibende Kraft für die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt in der Industrie. Der Young Engineer Woman Award sowie der Engineer Woman Award unterstreichen die Bedeutung von Frauen in technischen Berufen und fördern die Anerkennung ihrer Leistungen in MINT-Disziplinen.
„Myriam Erath hat mit ihrem technischen Know-how und ihrer unternehmerischen Innovationskraft ein digitales Werkzeug geschaffen, das die Industrie nachhaltig verändert. Sie zeigt eindrucksvoll, wie junge Ingenieurinnen mit kreativen Ideen und modernster Technologie die Zukunft gestalten können.“ kommentiert Johanna Rudolph, Project Director FEMWORX.
Die Sponsoren sind (in alphabetischer Reihenfolge): Amprion GmbH, Capgemini Deutschland Holding GmbH, Dirk Rossmann GmbH, enercity, E.ON SE, Finanz Informatik GmbH & Co. KG, Henkel AG & Co. KGaA, Lufthansa Technik AG, NTT DATA Deutschland SE, PowerCo SE und Volkswagen AG.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“