©VDE
DIN und DKE haben erstmalig bewertet, welchen betriebswirtschaftlichen Nutzen Unternehmen durch SMART Standards haben
Der Einsatz von SMART Standards besitzt das Potential, den Umsatz eines Unternehmens um bis 60 Prozent zu steigern – der Digitalisierungsgrad der Unternehmen sowie der bereitgestellten Normen spielen dabei die entscheidende Rolle. Das haben DIN und DKE jetzt im Rahmen der Initiative Digitale Standards (IDiS) ermittelt. Untersucht wurde, wie sich der Einsatz von SMART Standards jeweils auf die Prozessqualität, die Produktqualität und das Umsatzpotenzial von Unternehmen auswirkt und welchen Einfluss sie auf die Beschäftigten oder die Organisation haben. Der zeitliche Aufwand reduziert sich demnach deutlich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entlastet und können sich auf andere Aufgaben konzentrieren. Die Sachkosten lassen sich in etwa halbieren, während sich die Zahl der abgewickelten Aufträge im günstigsten Fall sogar verdoppeln lässt.
Die Anwendung und Nutzung von Normen benötigt bisher viele manuelle Einzelschritte. Die Informationen aus der entsprechenden Norm müssen dabei weitestgehend von Menschen erfasst, extrahiert und in andere Systeme übertragen werden. Dabei müssen viele Dokumente recherchiert, beschafft und gelesen werden. Außerdem müssen die Mitarbeiter einschätzen, welche Normen und Informationen speziell für das jeweilige Unternehmen und Produkt relevant sind. Hinter und zwischen jedem dieser genannten Prozessschritte steht zudem das Risiko eines Informationsübertragungsfehlers, der die gesamte Prozesskette und damit ein Produkt in all seinen Facetten (Safety, Security, Performance, Kosten und damit Marktakzeptanz) betreffen kann.
Beispiel Produktentwicklung in mittelständischem Betrieb
Dieser Aufwand lässt sich kosteneffektiv verringern, wenn die Bereitstellung und Anwendungsunterstützung von Normen durch digitale Services erfolgt, die SMART Standards voraussetzen. Unter anderem können Prozessdurchlaufzeiten verkürzt und die Rechtssicherheit in der Normenanwendung des Unternehmens verbessert werden, indem IT-gestützt die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit, Redundanzfreiheit und Konformität der Normenanwendung sichergestellt wird. Das zeigen die Expertinnen und Experten von DIN und DKE exemplarisch am Beispiel der Produktentwicklung in einem mittelständischen Maschinenbaubetrieb.
Umsatzsteigerung zwischen 32 und 60 Prozent möglich
In den betrachteten Szenarien können mit SMART Standards bei gleichem Personaleinsatz zwischen 50 und fast 100 Prozent mehr Aufträge bearbeitet werden. Bei den Kosten wird deutlich, welches Volumen an Personal- und Sachkosten im Unternehmen jährlich mit dem Thema Normenanwendung verbunden sein kann und dass mit einer Transformation eine jährliche Kostenreduktion zwischen knapp 50 und rund 65 Prozent möglich wäre. Zudem liegt die Umsatzsteigerung zwischen 32 und 60 Prozent.
DKE-Geschäftsführer Michael Teigeler: „Mit dem jetzt vorgelegten Whitepaper zeigen wir, dass sich SMART Standards letztlich auch betriebswirtschaftlich für ein Unternehmen auszahlen. Damit werden Normen vom Management nicht mehr nur als Kostenfaktor wahrgenommen. Sie sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und Innovationstreiber. SMART Standards tragen dazu bei, den Standort Deutschland zu stärken.“
Christoph Winterhalter, CEO von DIN: „In unserem Whitepaper wird zum ersten Mal überhaupt untersucht, in welchem Umfang Unternehmen durch eine digitale Bereitstellung von Normeninhalten einen betriebswirtschaftlichen Nutzen haben – nicht nur qualitativ, sondern quantitativ. Dies ist ein Indikator dafür, wie sehr sich eine Investition in die Digitale Infrastruktur von Unternehmen lohnt, mit der das Potential für die Nutzung von Normen noch erheblich gesteigert werden kann.“
Das IDiS-Whitepaper 3 Der betriebswirtschaftliche Nutzen von SMART Standards in Normenanwendungsprozessen steht HIER zum Download zur Verfügung.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“