©StockSnap/Pixabay

Die Anforderungen an Unternehmen durch Umweltstandards sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten stetig gestiegen. Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene wurden zahlreiche Gesetze und Normen eingeführt, um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern und die Umweltauswirkungen industrieller Tätigkeiten zu minimieren. In Deutschland sind hierbei besonders das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) von Bedeutung, welche strenge Vorgaben für Abfallwirtschaft und Emissionskontrolle enthalten. Auf europäischer Ebene regeln Verordnungen wie die REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) den Umgang mit Chemikalien, um Mensch und Umwelt zu schützen. Ebenso bedeutend ist die Richtlinie zur Energieeffizienz (2012/27/EU), die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in den Mitgliedstaaten vorschreibt.

Darüber hinaus sind in den letzten Jahren vermehrt Anforderungen impliziter Art an Unternehmen herangetragen worden. Nachhaltigkeit und ein Wirtschaften im Einklang mit der Umwelt werden heute vom Markt erwartet. Verbraucher und Geschäftspartner achten zunehmend auf die Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aus dem Jahr 2022 geben 71 % der deutschen Verbraucher an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen wichtig ist. Dies verdeutlicht die steigende Relevanz nachhaltiger Produkte und Leistungen.

Neben diesen gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen sind Unternehmen auch durch steigende Kosten und knappere Ressourcen gezwungen, nachhaltiger zu wirtschaften. Die Preise für Rohstoffe und Energie sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen, was Unternehmen dazu zwingt, effizienter mit ihren Ressourcen umzugehen. Dadurch entstehen nicht nur finanzielle Anreize für ein nachhaltiges Wirtschaften, sondern auch unternehmerische Notwendigkeiten.

In diesem Zusammenhang können ERP-Softwarelösungen (Enterprise Resource Planning) eine wertvolle Unterstützung bieten. Moderne ERP-Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu messen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Sie helfen, Umweltstandards zu erfüllen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.

Ein ERP-System kann durch verschiedene Funktionen zur Nachhaltigkeit eines Unternehmens beitragen. Beispielsweise ermöglichen integrierte Module zur Ressourcenerfassung und -planung eine präzise Überwachung des Energie- und Materialverbrauchs. So können ineffiziente Prozesse identifiziert und optimiert werden. Ein Beispiel hierfür ist die Möglichkeit, den CO2-Ausstoß zu berechnen und Berichte zu erstellen, die für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben notwendig sind. Ebenso können Abfallmengen erfasst und Maßnahmen zur Reduzierung implementiert werden.

Weiterhin bieten ERP-Systeme Funktionen zur Optimierung der Lieferkette. Durch eine verbesserte Planung und Steuerung können Transportwege verkürzt und somit Emissionen reduziert werden. Darüber hinaus ermöglichen sie eine bessere Lagerhaltung, wodurch Überproduktion und damit verbundene Abfälle vermieden werden.

Ein weiteres Beispiel für die Unterstützung durch ERP-Software ist die Implementierung von Recycling- und Rücknahmeprozessen. Unternehmen können durch die Integration dieser Prozesse in ihr ERP-System sicherstellen, dass Materialien effizient wiederverwertet und Umweltauflagen eingehalten werden.

ERP-Systeme bieten auch die Möglichkeit, die Einhaltung von Umweltstandards kontinuierlich zu überwachen und zu dokumentieren. Dies erleichtert nicht nur die interne Kontrolle, sondern auch die externe Berichterstattung an Behörden und Stakeholder. Durch automatisierte Updates und Benachrichtigungen bleiben Unternehmen stets über Änderungen in der Gesetzgebung informiert und können ihre Prozesse entsprechend anpassen.

Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung solcher ERP-Lösungen spezialisiert hat, ist die SOU AG. Die SOU AG bietet maßgeschneiderte ERP-Software für kleine und mittelständische Unternehmen an und hat bereits zahllose Partner bei der Einführung von ERP-Systemen begleitet. Mit ihrer umfangreichen Expertise kann die SOU AG Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Praktiken zu fördern und gleichzeitig ihre Betriebskosten zu senken. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, sich für eine unverbindliche Beratung an die SOU AG zu wenden, um mehr über die Möglichkeiten der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu erfahren.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“